Instrumentalisierung von Religionen und wie sich Klebeband und Müsliriegel besser verkaufen lassen Im Rahmen unserer Seminarreihe konnten wir heute Abend (29.04.2019) ein Seminar zum o.g. Thema in den Räumlichkeiten der Arche anbieten. Gastredner war Herr Ahmed Dönmez, Masterstudent für interkulturelle Studien und Philosophie der Religionen. Wir danken Herrn Dönmez für den überaus interessanten Vortrag.
Pünktlich zum Ferienprogramm (18.04.2019) wurden unsere Schüler mit einem Kinoprogramm überrascht. Frische Waffeln mit Eis trugen dazu bei, dass sie einen tollen Tag hatten. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, den Kindern durch solche Aufmerksamkeiten ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern.
Ein Familientag Am gestrigen Samstag (13.04.2019) hat unser Verein zum Familientag in die Räumlichkeiten und dem tollen Außengelände der Arche eingeladen. Wir konnten zahlreiche Gäste trotz der niedrigen Temperaturen begrüßen. Für die Kinder war den ganzen Tag viel Spaß und Spielen angesagt. Die Frauen unseres Vereins haben mit ihrem gesponserten Essen und vielen Stunden Arbeit einen erheblichen Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.
Einen aufregenden Nachmittag (07.04.2019) hatten die syrischen Kinder, die in unseren Räumlichkeiten am Wochenende unterrichtet werden. Es wurde ein Wettbewerb veranstaltet, wer die meisten Hadithe (Aussprüche und Taten des Propheten Muhammed´s) und Korantexte auswendig wusste. Es war für die Kinder ein ganz besonders schöner Tag.
Seminar steht für jeden offen, die an Haci Bektasch Veli, seinen Werken und der Chorasan- Tasawwuf-Lehre Interesse haben. Bei Interesse schreiben Sie uns per E-Mail bitte an und hinterlassen Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen die Termine für die nächsten Seminare mitteilen können. Zurzeit werden die Seminare in Türkisch gehalten und können bei Interesse auch in Deutsch gehalten werden Wo: Kommunales Integrationszentrum (KI) | Stadt Duisburg Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg, 2.Stock, Raum 23Voranmeldung: erforderlich